Hoermann Magazin mittendrin Mitarbeiter

HÖRMANN Magazin "mittendrin" mit Fokus: Mitarbeiter gewinnen und binden

Ein weiteres Jahr mit vielen neuen Herausforderungen neigt sich dem Ende zu. Wir möchten dies zum Anlass nehmen, allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und allen Kolleginnen und Kollegen im Management für ihren großen Einsatz und ihre besonderen Leistungen sehr herzlich zu danken. Wir wünschen Ihnen eine fröhliche und erholsame Weihnachtszeit sowie einen guten Start in ein hoffentlich friedliches und ruhigeres neues Jahr.

Hörmann Intralogistics: Townhall-Meeting bei Klatt Fördertechnik

Hörmann Intralogistics: Townhall meeting at Klatt Fördertechnik

Beim Townhall-Meeting der Klatt Fördertechnik wurden die Mitabeiter über den neuen Geschäftsbereich Intralogistics informiert.

Hörmann Intralogitics: Neue Logistik-Messe

Hörmann Intralogitics: New logistics trade fair

Mit der Logistics Summit geht die neue Messe und Konferenz für Digitalisierung und Innovation in der Logistik an den Start.

HÖRMANN Automotive: E-Mobilität für LKW

HÖRMANN Automotive: E-Mobility for Trucks

HÖRMANN Automotive Gustavsburg  liefert Rahmenlängsträger und weitere Anbauteile für elektrische Busse und Trucks von MAN Truck & Bus.

Hörmann Enineering: Wirtschaftsminister zu Besuch

HÖRMANN Engineering: Minister of Economics on visit

Der sächsische Wirtschaftsminister Martin Dulig auf Station bei HÖRMANN Vehicle Engineering.

HÖRMANN Engineering: Senatorenrunde bei VacuTec

HÖRMANN Engineering: Senator round at VacuTec

Im August war VacuTec Gastgeber einer Diskussionsrunde des Landeswirtschaftssenats Sachsen und des Bundesverbands der mittelständigen Wirtschaft (BVMW).

Hörmann Communication: Barrierefreie Informationssysteme

Hörmann Communication: Accessible information systems

Die Funkwerk AG entwickelt hilfreiche Informationssysteme für Menschen mit Behinderungen.

Hoermann rawema

HÖRMANN Gruppe veröffentlicht Konzernzwischenbericht für das zweite Quartal 2022

Die HÖRMANN Industries GmbH (Unternehmensanleihe, WKN: A2TSCH) hat heute ihre Finanzergebnisse für die ersten neun Monate 2022 veröffentlicht. Im Berichtszeitraum stieg der Umsatz der Gruppe im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 430,0 Mio. € auf 470,7 Mio. €. Der Umsatzanstieg resultierte allerdings im Wesentlichen aus inflationsbedingten Preissteigerungen. So sind allein im Umsatz des Geschäftsbereichs Automotive (9M 2022: 288,7 Mio. €) annähernd 30 Mio. € ergebnisneutrale Weiterberechnungen von Materialpreissteigerungen enthalten. Im Geschäftsbereich Communication lag der Umsatz mit 117,7 Mio. € auf dem Niveau des Vorjahres (9M 2021: 120,0 Mio. €). Infolge der Neugründung des Geschäftsbereichs Intralogistics wurden sämtliche Gesellschaften des früheren Geschäftsbereichs Services sowie die Tochtergesellschaften HÖRMANN Logistik GmbH, Klatt Fördertechnik GmbH, HÖRMANN Logistik Polska Sp. z o.o. und HÖRMANN Logistik Systeme GmbH aus dem Bereich Engineering in den neuen Bereich integriert. Mit Umsatzerlösen von 15,1 Mio. €, ohne die genannten Tochterunternehmen, liegt der Bereich Engineering leicht unter den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2021 (9M 2021: 16,7 Mio. €, als-ob). Der neue Geschäftsbereich Intralogistics erzielte im Berichtszeitraum einen Umsatz von 49,2 Mio. € (9M 2021: 39,6 Mio. €, als-ob).

Hoermann mittendrin Social Media

HÖRMANN Magazin "mittendrin" mit Fokus: Netzwerken auf Social Media

In der vorliegenden „mittendrin“ stellen wir Ihnen die Social-Media-Strategie der HÖRMANN Gruppe und unsere neue interne Kommunikationsplattform „MyHÖRMANN“ vor. Damit wollen wir Ihnen einen modernen, lebendigen Erlebnisraum anbieten, der das Leben und Arbeiten bei HÖRMANN täglich von Neuem spürbar macht und der die Menschen in der HÖRMANN Gruppe näher zusammenbringt und in einem Netzwerk verbindet.

HÖRMANN Gruppe zu Besuch bei Klatt Fördertechnik

HÖRMANN Gruppe zu Besuch bei Klatt Fördertechnik

Die HÖRMANN Gruppe besucht im Rahmen der Gruppentagung Klatt Fördertechnik in Österreich.

HÖRMANN Engineering: Straßenplattform Sächsiche Städte

HÖRMANN Engineering: Straßenplattform Sächsiche Städte

Neue Niederflurstraßenbahnen auf Basis einer gemeinsamen Plattform für die sächsischen Städte Leipzig, Görlitz und Zwickau.

HÖRMANN Intralogistics: Townhall-Meeting und Sommerausflug

HÖRMANN Intralogistics: Townhall-Meeting und Sommerausflug

Beim Townhall-Meeting in München wurde den Mitarbeitern die neue HÖRMANN Sparte Intralogistics näher vorgestellt.

Hörmann Klatt Holzfabrik

​​​​​​​HÖRMANN Gruppe veröffentlicht Halbjahresbericht 2022

Die HÖRMANN Industries GmbH (Unternehmensanleihe, WKN: A2TSCH) hat heute ihre Finanzergebnisse für die ersten sechs Monate 2022 veröffentlicht. Im Berichtszeitraum lag der Umsatz der Gruppe mit 298,5 Mio. € auf dem Niveau des ersten Halbjahres 2021 (Vorjahr: 296,3 Mio. €). Allerdings sind darin rund 18 Mio. € ergebnisneutrale Weiterberechnungen von Materialpreissteigerungen des Automotive-Bereichs enthalten; entsprechend reduzierte sich der wertschöpfende Umsatz in den ersten sechs Monaten 2022 gegenüber dem Vorjahr. Der Umsatzrückgang resultierte im Wesentlichen aus den Bereichen Automotive und Intralogistics, die im ersten Halbjahr 2022 durch die Auswirkungen des Ukraine-Konflikts und der COVID-19-Pandemie sowie der damit verbundenen Lieferengpässe und Projektverzögerungen belastet wurden.

HÖRMANN Automotive: Dekarbonisierung des Transports auf der letzten Meile

HÖRMANN Automotive: Dekarbonisierung des Transports auf der letzten Meile

HÖRMANN Automotive in Gustavsburg liefert komplexe Komponenten für die Chassis des Volta Zero Trucks.

HÖRMANN Gruppe: Marketingtag 2022!

HÖRMANN Gruppe: Marketingtag 2022!

Der Marketing Roundtable der Marketingbeauftragten fast aller Gesellschaften hat im Juli live im Munich Urban Colab getagt.

HÖRMANN Communications: HÖRMANN Kommunikation & Netze GmbH und Funkwerk AG werden eins

HÖRMANN Communications: HÖRMANN Kommunikation & Netze GmbH und Funkwerk AG werden eins

HÖRMANN bündelt Kompetenzen und stärkt das Infrastruktur-, Bahn- und Servicegeschäft innerhalb der Funkwerk-Gruppe.

HÖRMANN Gruppe: Lego spielen beim Stipendiatentag

HÖRMANN Gruppe: Lego spielen beim Stipendiatentag

Große Überraschung am HÖRMANN Stipendiatentag mit einem Lego-Workshop.

HÖRMANN Automotive: Power2Drive

HÖRMANN Automotive: Power2Drive

HÖRMANN Automotive Wackersdorf am Stand des BEM – Bundesverband eMobilität e.V.

HÖRMANN Communication: Funkwerk IT-Trans – Intelligent Urban Transport Systems

HÖRMANN Communication: Funkwerk IT-Trans – Intelligent Urban Transport Systems

Funkerk AG stellt die Funkwerk Mobility Platform, das Funkwerk Sensor Modul und das Design des neuen Standard-Display-Portfolios auf der IT-TRANS vor.

HÖRMANN Gruppe: Soziale Verantwortung

HÖRMANN Gruppe: Soziale Verantwortung

Die Hörmann Gruppe übernimmt als Familienunternehmen umfangreiche soziale Verantwortung in verschiedensten Gebieten mit dem Beitritt zur Charta der Vielfalt.

HÖRMANN Communication: HÖRMANN Warnsysteme Interschutz

HÖRMANN Communication: HÖRMANN Warnsysteme Interschutz

Im Juni fand in Hannover die internationale Leitmesse INTERSCHUTZ  für Brand- und Katastrophenschutz sowie Rettung und Sicherheit statt.

HÖRMANN Intralogistics auf der LogiMAT 2022

HÖRMANN Intralogistics auf der LogiMAT 2022

Messepremiere des neuen Geschäftsbereichs HÖRMANN Intralogistics auf der LogiMat.

HÖRMANN Magazin "mittendrin" : Karriere-Webseite für die HÖRMANN Gruppe

HÖRMANN Magazin "mittendrin": Karriere-Webseite für die HÖRMANN Gruppe

Mit neuer Karriere-Website stellt sich die HÖRMANN Gruppe den Herausforderungen bei den Themen „Employer Branding und Mitarbeiter gewinnen“.

HÖRMANN Logistik Produkt des Jahres: Pick-By-Robot – Das nächste Level der Warehouse Automation

HÖRMANN Logistik Produkt des Jahres: Pick-by-Robot – Das nächste Level der Warehouse Automation

Die KI-gestützte Pick-by-Robot-Lösung gewinnt die Leserwahl der materialfluss zum PRODUKT DES JAHRES 2022.

Hoermann Magazin mittendrin Nachhaltigkeit

HÖRMANN Magazin "mittendrin" mit Fokus: Wir denken nachhaltig

In dieser Ausgabe der "mittendrin" geben wir einen Einblick in die vielfältigen Aktivitäten der HÖRMANN Gruppe hinsichtlich "Nachhaltigkeit". Eine nachhaltige Entwicklung der HÖRMANN Gruppe bedeutet unter anderem, sich immer wieder an Veränderungen anzupassen, sich neu zu erfinden und aktiv die Zukunft zu gestalten. Dazu gehört auch, Geschäftsfelder mit hohem Zukunftspotenzial zu stärken und mit großer Dynamik bevorzugt weiterzuentwickeln.

HÖRMANN Industries financial results

HÖRMANN Industries publishes financial results for the first quarter of 2022

HÖRMANN Industries GmbH (corporate bond, WKN: A2TSCH) today published its financial results for the first three months of 2022. In the reporting period, the Group's sales decreased year-on-year from EUR 138.2 million to EUR 127.0 million. The decline in sales mainly resulted from the Automotive division, which was impacted in the first quarter of 2022 by the effects of the war in Ukraine as well as the COVID-19 pandemic and related supply shortages of electronic components. As a result of a lack of cable harnesses from Ukraine, the plants in Gustavsburg and Banovce, Slovakia, which focus on truck components, had to sharply reduce their production as customers of the HÖRMANN Group had to cease production. Overall, sales in the Automotive division fell by EUR 8.6 million compared with the same period of the previous year, from EUR 88.6 million to EUR 80.0 million. In contrast, the Communicatio division got off to a good start in the new 2022 financial year after a very good year in 2021 and achieved sales of EUR 35.0 million (previous year: EUR 34.1 million).

Intralogistics as a growth pillar

HÖRMANN Group establishes new division, presented at LogiMAT.

Funkwerk Systems implements train radio system for Poland

Funkwerk Systems implements train radio system for Poland

Funkwerk Systems GmbH has received national certification for its MESA® 26 train radio system, enabling it to assist its Polish customers with migrating to the European Rail Traffic Management System (ERTMS).

HÖRMANN Warnsysteme providing sirens to act as centralised warning systems in Singapore

HÖRMANN Warnsysteme providing sirens to act as centralised warning systems in Singapore

The nationwide siren warning system from HÖRMANN Warnsysteme has been keeping Singapore safe for almost 30 years.

 HÖRMANN Automotive ensuring plenty of charging current for everyone

HÖRMANN Automotive ensuring plenty of charging current for everyone

HÖRMANN Automotive in Wackersdorf is installing the Wallbox product as hardware for the ChargeX Aqueduct charging system

HÖRMANN Group getting creative in pursuit of new business models

HÖRMANN Group getting creative in pursuit of new business models

HÖRMANN Digital holds an Engineering Day aimed at developing new business models and identifying potential applications.

HÖRMANN Engineering delivering efficient picking with artificial intelligence

HÖRMANN Engineering delivering efficient picking with artificial intelligence

Strong growth in e-commerce and ever-more demanding requirements for just-in-time processes are presenting businesses with new challenges in intralogistics.

HÖRMANN Vehicle Engineering making light work of roof structures

HÖRMANN Vehicle Engineering making light work of roof structures

In collaboration with project partners, HÖRMANN Vehicle Engineering GmbH has spent a year so far working on a new weight-saving roof structure for tram and urban rail applications as part of its INTEGRAL project.

HÖRMANN Kommunikation & Netze not afraid of a little colour with art for installations

HÖRMANN Kommunikation & Netze not afraid of a little colour with art for installations

HÖRMANN Kommunikation & Netze is not afraid of a little colour. As part of the SWAP GSM-Rail BSS Reinvest system equipment project for Deutsche Bahn AG, GSM-R system technology for railways is being replaced at base stations around the rail network. At Keitum station on the island of Sylt, a container and some electrical cabinets have been brightened up with railway-themed designs featuring the Sylt landscape.

HÖRMANN Automotive taking part in BioStruX research project

HÖRMANN Automotive taking part in BioStruX research project

As part of the BioStruX research project, HÖRMANN Automotive has been working since April with various companies affiliated with HÖRMANN Group, including HÖRMANN Vehicle Engineering, HÖRMANN Digital, HÖRMANN Automotive Gustavsburg and SITEC.

HÖRMANN Engineering: climate-controlled conservatory for national horticultural show

HÖRMANN Engineering: climate-controlled conservatory for national horticultural show

HÖRMANN BauPlan GmbH handled planning and implementation of the building services equipment for the unique new climate-controlled conservatory.

HÖRMANN Logistik and SAFELOG delivering innovative intralogistics solutions

HÖRMANN Logistik and SAFELOG delivering innovative intralogistics solutions

HÖRMANN Logistik and SAFELOG are developing a system based on automated guided vehicle (AGV) technology for storing and picking large components.

HÖRMANN Services accomplishes relocation in record time

HÖRMANN Services accomplishes relocation in record time

HÖRMANN Services has relocated a system comprising two cells, each featuring two robots for stamping nuts and fitting clinch studs, from Wolfsburg to Halle in record time.

Hoermann Magazin mittendrin Cybersecurity

HÖRMANN’s mittendrin magazine focusing on getting through the day securely

In this issue of mittendrin, the cover story is entitled ‘Getting through the day securely’, and we report on our IT experts and their wide-ranging work to ensure that the IT systems at HÖRMANN Group run as smoothly as possible and offer the best possible protection to our company.

HÖRMANN Industries publishes first sustainability report for 2021

HÖRMANN Industries publishes first sustainability report for 2021

The HÖRMANN Group has published a sustainability report for the first time. The voluntary preparation of this extensive report based on the international guidelines issued by the Global Reporting Initiative (GRI standards) underlines the long-term focus of HÖRMANN Industries.

HÖRMANN Industries publishes annual financial statements for 2021

HÖRMANN Industries publishes annual financial statements for 2021

HÖRMANN Industries GmbH (corporate bond, WKN: A2TSCH) today published its 2021 annual financial statements. In the 2021 financial year, the HÖRMANN Group generated sales of EUR 589.8 million (previous year: EUR 521.5 million). The increase in sales was essentially attributable to the Automotive and Communication divisions, whereas the Engineering division fell short of the prior year levels, as expected. Earnings before interest, taxes, depreciation and amortisation (EBITDA) improved noticeably to EUR 45.3 million (previous year: EUR 25.5 million), while earnings before interest and taxes (EBIT) also picked up to EUR 30.0 million (previous year: EUR 12.6 million). Adjusted for write-downs for impairment, EBIT stood at EUR 33.5 million. The HÖRMANN Group’s result thus was above the pre-crisis level in the reporting period, with the profit margin reaching the highest level in the company’s recent history.

Hoermann mittendrin Diversity

HÖRMANN’s mittendrin magazine focusing on diversity in action

In this issue of mittendrin, the cover story is entitled ‘Diversity in action’, and we explore diversity at HÖRMANN Group.