In der Welt der Hochtechnologie treiben wir Entwicklungen aktiv voran. Dafür erfinden wir uns auch selbst immer wieder neu. Je dynamischer der Wandel, desto wichtiger wird eine klare Haltung: Die HÖRMANN Gruppe ist mehr als die Summe ihrer Unternehmen. Wir sind ein Team. Gruppengefühl als Stärke! Gemeinsam handeln wir nach den Werten, die unser Familienunternehmen groß gemacht haben. Sie sind tief in uns verwurzelt – und halten uns auf Wachstumskurs.

Die Werte der HÖRMANN Gruppe

Warum sind Werte wichtig?

Wir sind der Meinung, dass Werte eine sehr hohe Bedeutung für unser Verhalten und unsere Kommunikation im Arbeitsalltag, für den Umgang mit Kunden, Lieferanten und Geschäftspartnern und selbstverständlich auch für unser Miteinander haben. Werte sind ein gemeinsames – meistens nicht offen ausgesprochenes oder klar formuliertes – Grundverständnis in einer Gemeinschaft über das, was uns wirklich wichtig ist, uns prägt, unser Denken, Fühlen und Handeln leitet. Gemeinsame und gelebte Werte sind ein spürbarer Ausdruck unserer Unternehmenskultur.

Die HÖRMANN Gruppe ist durch eine hohe Vielfalt mit vielen unterschiedlichen Geschäften und 27 Gesellschaften gekennzeichnet, die an verschiedenen Standorten ihre regionalen Wurzeln und Prägungen haben und die alle eine andere Historie in der Unternehmensentwicklung aufweisen. Insbesondere die mehr als 2.800 Mitarbeiter haben einen vielfältigen kulturellen Hintergrund, verschiedenste Ausbildungen und Erfahrungen sowie ihre ganz besondere individuelle Persönlichkeit. Und doch verbindet uns bei HÖRMANN so etwas wie ein unsichtbares, starkes Band: unsere Werte!

 

Wie werden die Werte erlebbar?

Jeder Mensch und jeder Mitarbeiter in der HÖRMANN Gruppe hat seine eigene Interpretation der vorgestellten Werte und vor dem Hintergrund seiner individuellen Erfahrungen und eigenen Erlebnisse aus dem beruflichen Alltag etwas anderes mit den Werten verbinden.

Trotz aller Diversität und Individualität bilden die Werte der HÖRMANN Gruppe ein starkes, unsichtbares Band, das uns alle miteinander verbindet und in eine erfolgreiche Zukunft leitet. Wenn wir unsere Verantwortung wahrnehmen und diese Werte leben, wenn wir mit Wertschätzung und Respekt zusammenarbeiten, dann werden wir auch gemeinsam unsere Zukunft erfolgreich gestalten.

HÖRMANN Gruppe – Dr.-Ing. Michael Radke CEO
»Bei aller Diversität und Individualität bilden die Werte der HÖRMANN Gruppe ein starkes, unsichtbares Band, das uns alle miteinander verbindet und in eine erfolgreiche Zukunft leitet.«

Dr.-Ing. Michael Radke, CEO

HÖRMANN Gruppe – Magazin mittendrin 02 Unsere Werte

Magazin "mittendrin" | 2-2020

HÖRMANN Gruppe – Anna Hörmann

Geschäftsführerin HÖRMANN Warnsysteme

Anna Hörmann

Durch Zusammenarbeit Ideen fördern.

Für mich spielt die Unternehmenskultur eine zentrale Rolle. Das beinhaltet Offenheit für Neues – und eine progressive Haltung. Auch die Fehlerkultur spielt eine Rolle. Eine Innovation ist per Definition eine Neuerung und deshalb zum Teil ungewiss. Fehler können passieren. Wichtig ist es, sich der Konsequenzen seines Handelns bewusst zu sein. Man muss verantwortungsvoll mit dem Freiraum des Unternehmens und mit den Kunden umgehen. Bei der HÖRMANN Gruppe versuchen wir, die offene Kultur zu leben.

Geschäftsführer HÖRMANN Informationssysteme

Uwe Reith

Verantwortung soll mit Innovation einhergehen!

In der IT tragen wir eine große Verantwortung. Wir versorgen viele Unternehmen der HÖRMANN Gruppe mit Infrastruktur und IT-Dienstleistungen. Wenn Störungen bei wichtigen Systemen auftreten, muss sich sofort jemand des Problems annehmen. Bei uns sind sich alle ihrer Verantwortung bewusst.

 

 

 

 

HÖRMANN Gruppe – Uwe Jung

Geschäftsführer HÖRMANN Automotive St. Wendel & Saarbrücken

Uwe Jung

Die Kunst ist zuzuhören – und dann zu sagen: Mach es!

Nach meiner Definition ist Tatkraft der Wille zur Veränderung: wenn man sieht, dass etwas nicht passt und zur Tat schreitet. Woher kommt dieser Antrieb bei Mitarbeitern? Das muss vorgelebt werden, und zugleich sollte man den Mitarbeitern auch Freiräume lassen.

HÖRMANN Gruppe – Lothar Becker

GEschäftsführer HÖRMANN Services

Lothar Becker

Augenhöhe ist Kommunikation mit Fairness.

Auf den Punkt gebracht, bedeutet Augenhöhe für mich, dass ich mein Gegenüber so behandle, wie ich selbst behandelt werden möchte. Dabei geht es, wie es bereits bei unserer Wertedefinition lautet, um Fairness: Fairness bei der Kommunikation und im Umgang miteinander.