HÖRMANN Intralogistics: AutoStore®-System bei Heiderbeck GmbH implementiert

HÖRMANN Intralogistics hat das System geplant, implementiert und kontinuierlich erweitert. Bis heute wurde es fünfmal ausgebaut und an die wachsenden Anforderungen an Output und Arbeitsplatzergonomie angepasst.

Maßgeschneiderte Automatisierung für sensible Produkte

Da es sich bei den gelagerten Produkten um empfindliche, gekühlte Käse-, Wurst- und Milchspezialitäten handelt, war eine besondere Kältetechnik notwendig. Das gesamte AutoStore®-System befindet sich in einer gekühlten Lagerhalle und stellt damit optimale Lagerbedingungen sicher. HÖRMANN Intralogistics führte eine Anlagensimulation mit Echtdaten durch, um die Konfiguration perfekt auf die Bedürfnisse von Heiderbeck abzustimmen.

Kontinuierliche Betreuung des Key-Account-Kunden

2021 begann die gemeinsame Reise mit 26 Robotern und 12.500 Behältern, bis dato wurde die Leistung durch insgesamt vier Ausbaustufen auf insgesamt 63 Roboter und 16.000 Behälter erhöht.

Zur Optimierung der Kommissionierprozesse wurde eine Batchbildung implementiert. Dadurch können Mitarbeiter aus einem Behälter gleichzeitig mehrere Aufträge bearbeiten, wodurch sich die Anzahl der notwendigen Behälterbewegungen reduziert. Das nachgelieferte Put-to-Light-System an ergonomischen Arbeitsplätzen erleichtert die korrekte Zuordnung der Produkte zu den jeweiligen Versandaufträgen.

Die von HÖRMANN Klatt Conveyors entwickelte Behälterfördertechnik transportiert die kommissionierten Käsespezialitäten zur Palettierung in die benachbarte Halle. Die Steuerung des Systems erfolgt durch das speziell inhouse entwickelte Warehouse Management System HiLIS AS. Während die AutoStore®-Steuerung autark die Roboter koordiniert, verwaltet HiLIS AS die Behälterinhalte, steuert die Kommissionieraufträge und übernimmt die Schnittstelle zum HOST-System von Heiderbeck. Die visuelle Darstellung aller Lagerbewegungen ermöglicht eine transparente und intuitive Prozesssteuerung, sodass jederzeit ein Überblick über den aktuellen Systemstatus gegeben ist.

Erfolgreiche Zusammenarbeit und kontinuierliche Optimierung

Die Zusammenarbeit zwischen Heiderbeck und HÖRMANN Intralogistics zeichnet sich durch eine enge Abstimmung und kontinuierliche Weiterentwicklung aus. Die bisherigen fünf Erweiterungen belegen die Flexibilität und Skalierbarkeit des AutoStore®-Systems. Durch die enge Kooperation mit HÖRMANN Klatt Conveyors, einem Unternehmen der HÖRMANN Intralogistics, konnte eine optimale Qualitätssicherung gewährleistet werden.

Peter Steding, Geschäftsführer von Heiderbeck, fasst zusammen: „Mit dem AutoStore®-Lagersystem haben wir einen immensen Innovationssprung unternommen, mit dem wir unseren Kunden hocheffiziente und vollautomatisierte Logistiklösungen bieten können. Die Zusammenarbeit mit HÖRMANN Intralogistics ist immer seriös und ambitioniert. Das Team legt sich stets ins Zeug, um unsere schnelle Hochskalierung und die vielen Erweiterungen umzusetzen.“

Effiziente Lagerlogistik mit AutoStore® für verderbliche Kühlwaren