HÖRMANN Magazin "mittendrin" mit Fokus: KI – unser neuer Kollege
KI entwickelt sich zu einem Innovationstreiber in vielen Branchen und ist Wegbereiter für die nächste industrielle Revolution, für die nächste Stufe der Automatisierung und des Wissensmanagements, aber auch für völlig neue Produkte. KI versteht unsere Sprache, lernt stetig dazu, passt sich adaptiv an veränderte Verhaltensweisen und ein verändertes Umfeld an, hilft uns, bessere und schnellere Entscheidungen zu treffen. KI-Agenten führen Aufgaben so aus, wie eine Person es tun würde.
Durch KI werden in der Zukunft Autos als Robotaxis autonom durch unsere Städte fahren, intelligente Maschinen machen die Landwirtschaft effizienter, humanoide Roboter erhalten menschenähnliche Fähigkeiten und arbeiten gemeinsam (kollaborativ) mit Menschen in der Fertigung oder übernehmen Pflegeaufgaben im Altenheim. Sogenannte KI-Agenten übernehmen autonom viele unserer heutigen Routineaufgaben in der Verwaltung, die juristische Prüfung von Verträgen, schreiben komplexe Texte oder bearbeiten Fotos. KI wird sehr schnell alle unsere Arbeits- und Lebensbereiche tiefgreifend verändern. Künstliche Intelligenz wird zu einem Schlüsselfaktor für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen.
In dieser Ausgabe der mittendrin geben wir Ihnen einen Einblick, wie das Team der HÖRMANN Digital unter der Führung von Friedrich Arnold die Einführung von KI in der HÖRMANN Gruppe gestaltet und welche spannenden Projekte aktuell bearbeitet werden.

In der HÖRMANN Gruppe verstehen wir Künstliche Intelligenz (KI) als eine große Chance, den Herausforderungen durch den demografischen Wandel, den Fachkräftemangel und den steigenden Wettbewerbsdruck mit „intelligenten Lösungen“ zu begegnen und so selbst aktiv die Zukunft unseres Geschäfts und der Geschäftsprozesse zu gestalten.
CEO Dr. Michael Radke
