Man kann nicht „nicht kommunizieren“: Alles, was wir sagen und auch was wir nicht sagen, ist eine Form der Kommunikation. Ob wir etwas in Worten mit einer bestimmten Stimmlage ausdrücken (verbale Kommunikation) oder ob wir etwas durch Mimik, Gestik oder Körpersprache ausdrücken (non-verbale Kommunikation), unser Gesprächspartner wird es interpretieren und wird dabei durch seine kulturelle Prägung, persönliche Erfahrung oder aktuelle Gefühlslage unbewusst beeinflusst. Dies zeigt uns, wie komplex und wie schwierig Kommunikation sein kann.

In dieser Ausgabe der mittendrin beleuchten wir das Schwerpunktthema „Kommunikation“ aus verschiedenen Blickwinkeln: Was müssen wir für eine gute Kommunikation beachten? Wie können wir lernen, noch besser zu kommunizieren? Wie nehmen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Kommunikationskultur in der HÖRMANN Gruppe wahr?

HÖRMANN Magazin "mittendrin" mit Fokus: Kommunikation auf Augenhöhe

Der Wert „Augenhöhe“ im HÖRMANN Wertesystem betont, dass eine Kommunikation mit Respekt und Wertschätzung eine wichtige Leitlinie in der HÖRMANN Gruppe ist. Eine faire, vertrauensvolle Kommunikation prägt unsere Unternehmenskultur – und ist ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg unseres Unternehmens.

CEO Dr. Michael Radke

HÖRMANN Magazin "mittendrin" mit Fokus: Kommunikation auf Augenhöhe

HÖRMANN Magazin "mittendrin" mit Fokus: Kommunikation auf Augenhöhe