Dieses System wird entscheidend zur Automatisierung der Logistikprozesse von Ringfoto beitragen und das Unternehmen auf kommende Anforderungen vorbereiten.
Details zur AutoStore-Anlage
Das neue System ist mit insgesamt 30.000 Behältern ausgestattet, die in 15 Ebenen gestapelt werden, um die vorhandene Hallenhöhe optimal zu nutzen. Zusätzlich sind fünf Carousel-Arbeitsplätze für die Kommissionierung und vier weitere im Wareneingang vorgesehen. Zwei weitere Rahmen bieten Platz für zukünftige Arbeitsplätze, wodurch die Flexibilität des Systems erhöht wird.
Die Steuerung des AutoStore-Systems erfolgt über das von HÖRMANN Intralogistics entwickelte Warehouse Management System, HiLIS. Es sorgt für eine nahtlose Integration zwischen AutoStore und den verbundenen Logistikprozessen. Das System kann 180 Behälter pro Stunde einlagern und 719 Behälter pro Stunde auslagern, was eine erhebliche Leistungssteigerung im Vergleich zur bisherigen Einrichtung darstellt. Eine Reinigungsstation für die AutoStore-Roboter ergänzt die Anlage, um einen reibungslosen und wartungsarmen Betrieb sicherzustellen.
Effizienzsprung für Ringfoto
Christopher Wilhelm, Head of Logistics & Service bei Ringfoto, hebt die strategische Bedeutung der neuen Lösung hervor:
„Mit der AutoStore-Anlage werden wir nicht nur unser Lagervolumen optimal ausnutzen, sondern auch die Prozesse in Wareneingang und Kommissionierung erheblich beschleunigen. Die höhere Effizienz und der gesteigerte Durchsatz helfen uns, den wachsenden Anforderungen unserer Händler noch besser gerecht zu werden.“
Der Start of Production (SOP) für die neue AutoStore-Anlage ist für April 2026 geplant.
Über Ringfoto
Ringfoto ist Europas größter Fotoverbund mit über 1.000 Mitgliedern und rund 1.300 Vertriebsstellen. Das Unternehmen zeigt internationale Präsenz, indem es Händler in 24 weiteren Ländern beliefert, darunter Luxemburg, Italien, Frankreich und Tschechien.
