Aktuelles aus der Welt der HÖRMANN Gruppe
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
Finanzberichte
Finanzberichte 2025
Konzernhalbjahresbericht | 30. Juni 2025
Konzernzwischenbericht | 31. März 2025
Geschäftsbericht 2024
Finanzberichte 2024
Konzernzwischenbericht | 30. September 2024
Konzernhalbjahresbericht | 30. Juni 2024
Konzernzwischenbericht | 31. März 2024
Geschäftsbericht 2023
Finanzberichte 2023
Konzernzwischenbericht | 30. September 2023
Konzernhalbjahresbericht | 30. Juni 2023
Konzernzwischenbericht | 31. März 2023
Geschäftsbericht 2022 | 31. Dezember 2022
Finanzberichte 2022
Konzernzwischenbericht | 30. September 2022
Konzernhalbjahresbericht | 30. Juni 2022
Konzernzwischenbericht | 31. März 2022
Geschäftsbericht 2021 | 31. Dezember 2021
Finanzberichte 2021
Konzernzwischenbericht | 30. September 2021
Konzernhalbjahresbericht | 30. Juni 2021
Konzernzwischenbericht | 31. März 2021
Geschäftsbericht 2020 | 31. Dezember 2020
Finanzberichte 2020
Konzernzwischenbericht | 30. September 2020
Konzernhalbjahresbericht | 30. Juni 2020
Konzernzwischenbericht | 31. März 2020
Geschäftsbericht 2019 | 30. April 2020
Finanzberichte 2019
Konzernzwischenbericht | 30. September 2019
Konzernhalbjahresbericht 2019 | 30. Juni 2019
Geschäftsbericht 2018 | 20. April 2019
Finanzberichte 2018
Geschäftsbericht 2018 | 30. April 2019
Konzernzwischenbericht | 30. Juni 2018
Finanzberichte 2017
Geschäftsbericht 2017 | 30. April 2018
Konzernzwischenbericht | 30. Juni 2017
Finanzberichte 2016
Geschäftsbericht 2016 | 30. April 2017
Finanzmitteilungen
Pressemitteilungen 2019
23.05.2019
Vorzeitige Schließung des Angebots der Anleiheemission 2019/2024
22.05.2019
Zeichnungsfrist der neuen Anleihe 2019/2024 der Hörmann Industries startet heute
08.05.2019
Hörmann Industries begibt neue Unternehmensanleihe
30.04.2019
Hörmann Industries veröffentlicht Jahresabschluss 2018 und erwägt vorzeitige Refinanzierung der Unternehmensanleihe 2016/2021
08.04.2019
Ein großer Player in der Intralogistik: Hörmann Logistik GmbH übernimmt Mehrheit an Klatt Fördertechnik Gmb
08.02.2019
Hörmann Automotive prüft Optionen für das defizitäre Werk Penzberg
Ad-hoc-Mitteilungen
30.04.2019
Hörmann Industries erwägt vorzeitige Refinanzierung der Unternehmensanleihe 2016/2021
11.04.2019
Hörmann Industries trennt sich vom Automotive-Werk Penzberg
05.04.2019
Hörmann Logistik GmbH übernimmt Mehrheit an Klatt Fördertechnik GmbH
Management
CEO
Dr. Michael Radke
Der promovierte Maschinenbauingenieur ist seit 2017 Chief Executive Officer (CEO) der HÖRMANN Industries. Zuvor war er zehn Jahre lang beim Pumpenhersteller KSB AG als Head of Design & Development sowie Head of Business Unit tätig und leitete von 2001 bis 2005 als CEO die Heinkel AG. In seiner jüngsten Station vor dem Wechsel zur HÖRMANN Gruppe war er für eine Dekade als Chief Operation Officer für Vertrieb und Technologie für die breit diversifizierte Leistritz AG verantwortlich.
CFO
Johann Schmid-Davis
Der diplomierte Betriebswirt ist seit 18 Jahren in unterschiedlichen kaufmännischen Funktionen in der HÖRMANN Gruppe aktiv. Nachdem er von 2009 bis 2013 bei der HÖRMANN-Beteiligung Funkwerk AG als Chief Financial Officer (CFO) tätig gewesen ist, wechselte er als Head of Finance in die HÖRMANN Holding und ist seit 2015 CFO der HÖRMANN Industries.
Kennzahlen
Ausgewählte Posten der Konzern-Gewinn-und-Verlustrechnung
in Mio. €
| 1.1.–31.12.2024 | 1.1.–31.12.2023 | |
|---|---|---|
| Umsatzerlöse | 678,9 | 830,9 |
| Gesamtleistung | 686,7 | 816,5 |
| Materialaufwand | 360,2 | 480,3 |
| Personalaufwand | 206,0 | 200,4 |
| EBITDA 1) | 40,3 | 44,5 |
| EBIT 2) | 24,3 | 30,7 |
| Konzernjahresüberschuss | 9,2 | 9,5 |
1) Konzernjahresüberschuss vor Abschreibungen, vor Finanzergebnis, vor Ertragsteuern
2) Konzernjahresüberschuss vor Finanzergebnis, vor Ertragsteuern, inklusive Sondereffekte
Ausgewählte Posten der Konzern-Bilanz
in Mio. €
| 31.12.2024 | 31.12.2023 | |
|---|---|---|
| Anlagevermögen | 80,6 | 86,4 |
| Umlaufvermögen | 283,8 | 270,8 |
| Bilanzsumme | 383.8 | 376,7 |
| Eigenkapital | 138,8 | 136,6 |
| Rückstellungen | 97,9 | 99,5 |
| Verbindlichkeiten | 147,1 | 139,9 |
Ausgewählte Posten der Konzern-Kapitalflussrechnung
in Mio. €
| 1.1.–31.12.2024 | 1.1.–31.12.2023 | |
|---|---|---|
| Aus laufender Geschäftstätigkeit | 25,3 | 31,9 |
| Aus Investitionstätigkeit | -7,5 | -24,8 |
| Aus Finanzierungstätigkeit | 8,5 | -16,5 |
70 Jahre HÖRMANN Gruppe
Die Leistungsfähigkeit der HÖRMANN Gruppe liegt in ihrer Dynamik
Die HÖRMANN Gruppe, führender Partner für innovative Lösungen in den Bereichen Automotive, Communication, Intralogistics und Engineering, steht seit über 70 Jahren für Qualität, Innovation und verantwortungsvolles Handeln. Entdecken Sie unsere maßgeschneiderten Technologien und Dienstleistungen, die Standards setzen und Ihren Geschäftserfolg nachhaltig unterstützen. Die 4 Geschäftsbereiche bilden starke Säulen, sorgen für hohe Resilienz und stellen die Gruppe nachhaltig für die Zukunft auf.
Unsere Geschäftsbereiche
Automotive
Communication
Intralogistics
Engineering
Starke Zulieferer von metallischen Komponenten, Modulen und Systemen für die europäische Nutzfahrzeug-, Bau- und Landmaschinenindustrie
Professionelle Hardware- und Softwarekonzepte für system-relevante Kommunikations-, Informations- und Sicherheitssysteme
Nachhaltige, Service-orientierte und anspruchsvolle Systemlösungen für Automatisierungslösungen in der Lager-, Distributions- und Produktionslogistik
Branchenübergreifend zukunftsweisende Konzepte für technologisch führende Engineering-Dienstleistungen von der Produktidee bis zur schlüsselfertigen Fabrik
Die HÖRMANN Gruppe ist seit 70 Jahren dort unterwegs, wo Innovationen entstehen
Mit stetigen Investitionen in das Know-how der Mitarbeiter:innen sowie in die neuesten Technologien ist das Familienunternehmen mittlerweile auf mehr als 30 eigenständige Unternehmen angewachsen. Im Verbund unterstützen wir uns gegenseitig, sorgen damit für eine hohe Stabilität der Unternehmensgruppe und schaffen Synergien.
In der HÖRMANN Gruppe leben wir die Werte Tatkraft, Innovationsfreude, Augenhöhe und Verantwortung, die unsere einzigartige Unternehmenskultur prägen. Als familiengeführtes Unternehmen bieten wir Freiraum für neue Ideen und stärken den Teamgeist, indem wir Menschen ermutigen, Chancen zu ergreifen und aktiv die Zukunft zu gestalten.
4 Geschäftsbereiche
- Automotive
- Communication
- Intralogistics
- Engineering
~30 Unternehmen
bieten Lösungen für Megatrends wie Digitalisierung, neue Mobilität und Klimawandel
~2.900 Mitarbeitende
leben unsere Werte: Innovationsfreude, Tatkraft, Verantwortung und Augenhöhe
679 Mio. EUR Umsatz in 2024
- 40 Mio. EUR EBITDA in 2024
HÖRMANN im Alltag
In unserem Alltag steckt viel mehr Technik, Innovation und systemisches Denken als man auf den ersten Blick sieht – und hinter vielen Lösungen steht die HÖRMANN Gruppe.
Unsere vier Geschäftsbereiche zeigen, wie weitreichend unsere Wirkung ist:
- Automotive – Vom Komponentensystem bis zur Produktionslinie für Nutz-, Bau- und Landmaschinenfahrzeuge: Wir liefern Metallstrukturen, Module und Systeme mit höchster Präzision.
- Communication – Hardware- und Softwarelösungen für Kommunikation, Information und Sicherheit – z. B. im Bahn-, Verkehrs- oder Infrastrukturbereich.
- Intralogistics – Systemlösungen zur Automatisierung von Lager, Distribution und Produktion – damit Warenflüsse effizienter, sauberer und smarter werden.
- Engineering – Von der Produktidee bis zur schlüsselfertigen Fabrik: Brancheübergreifende Engineering-Dienstleistungen, die Innovation möglich machen.
Viele der Geräte, Systeme und Abläufe, die uns begleiten – im Fahrzeug, im Bahnhof, im Lager oder in der Fabrik – wurden durch Technologien unserer Gruppe mitgestaltet. Die HÖRMANN Gruppe ist seit über 70 Jahren dort unterwegs, wo Innovationen entstehen. Denn wir gestalten Zukunft.
Wir sind ein attraktiver Arbeitgeber für engagierte und leistungsorientierte Mitarbeiter.